Datenschutzerklärung
Mit den folgenden Hinweisen informieren wir Sie darüber, auf welcher Grundlage, zu welchen Zwecken, zu welchen Bedingungen und mit welchen Mitteln Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Webseite und unserer Online Plattform verarbeitet werden. Dies umfasst auch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Anbahnung, dem Abschluss und der Durchführung von Versicherungsverträgen.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten halten wir uns an die anwendbaren Datenschutzvorschriften, insbesondere an die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Bitte lesen Sie diese Datenschutzhinweise sorgfältig durch. Wir behalten uns vor diese Datenschutzhinweise regelmäßig anzupassen und zu aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzhinweise regelmäßig zu überprüfen, um jeweils die neuesten Informationen zu unserer Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten zu erhalten.
Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten?
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die Brezel Digitaler Assekuradeur GmbH, Moosacher Str. 82, 80809 München, Deutschland („BREZEL“, „wir“, „uns“). Nähere Informationen zu uns finden Sie im
Impressum.Bitte beachten Sie unsere
Datenschutzhinweise und die
Hinweise zur Nutzung von Cookies.
Welche Daten verarbeiten wir und wofür nutzen wir Ihre Daten
Wir verarbeiten die im Folgenden genannten Kategorien von Daten zu den jeweiligen Zweck gemäß der anwendbaren Rechtsgrundlage. Wir erheben die Daten grundsätzlich unmittelbar bei Ihnen.
Wenn Sie uns Informationen und Daten im Rahmen der Registrierung oder Anmeldung in unserer Online Plattform, bei Anbahnung oder dem Abschluss eines Versicherungsvertrages oder im Rahmen der Durchführung und Abwicklung eines Versicherungsvertrags übermitteln, bestätigen Sie damit, dass diese Informationen und Daten vollständig, richtig und aktuell sind.Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf hat keine nachteilige Wirkung für den von Ihnen beantragten oder abgeschlossenen Versicherungsvertrag.
Bitte beachten Sie, dass der Widerruf der erteilten Einwilligung keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vor dem Widerruf hat. Auch wenn Ihre Einwilligung in Bezug auf eine bestimmte Nutzung widerrufen wird, bleibt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für andere rechtmäßige Zwecke unberührt.
Informationen zum Kundenkonto und den Versicherungen
Wir verarbeiten Name, Geburtstag und weitere Daten zur Identifikation des Versicherungsnehmers (oder etwaiger Erben), Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, sonstige Kontaktmöglichkeiten und Erreichbarkeit, Passwort, Informationen zum versicherten Haustier (einschließlich Chip-Nummer und Gesundheitsinformationen zum Haustier), Informationen zu sonstigen Versicherungsgegenständen, zu Vorversicherungen, zum anwendbaren Versicherungstarif, zu anwendbaren Rabatten, sonstige Vertragsinformationen, Informationen zum Umfang des Versicherungsschutzes, die Versicherungsnummer, die Kommunikation zum Versicherungsvertrag, Informationen zum Inhalt des Versicherungsvertrags, Erklärungen zu Abschluss, Änderung, Widerruf oder Beendigung des Versicherungsvertrages, sonstige vertragliche Erklärungen beider Parteien, Schadensmeldungen, sonstige Informationen zum Schadensfall, Tierarztrechnungen, Erklärungen zu Verschwiegenheitsverpflichtungen, Kommunikation mit Tierärzten, Versicherungsleistungen, vorgelegte Nachweise und Unterlagen im Zusammenhang mit einem Erbfall, Kommunikation mit Rechtsbeiständen und Vertretern, sonstige Bearbeitungsinformationen und Zahlungsvorgänge.
Wir verarbeiten diese Daten insbesondere zu folgenden Zwecken:
- Registrierung und Anmeldung in unserer Online Plattform; Bereitstellung der Online Plattform und seiner Funktionen
- Prüfung der Identität gemäß gesetzlichen Vorgaben zur Kundenidentifikation und Transkationen und Abgleich mit öffentlichen Datenbanken (jeweils soweit anwendbar, insbesondere Prüfungen zu Kundenverifikation, Export-Kontrolle, Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung); erforderliche Mitteilung an zuständige Behörden.
- Anbahnung, Abschluss, Durchführung, Erfüllung und Abwicklung eines Versicherungsvertrages und Kommunikation zu diesen Zwecken, einschließlich insbesondere Kommunikation zu Schadensfällen, Versicherungsleistungen, Zahlungsvorgängen, Vertragsänderungen und Vertragsverlängerungen
- Prüfung von Schadensfällen und Versicherungsleistungen
- Einzug von Versicherungsprämien, Auszahlung von Versicherungsleistungen, sonstige notwendige Zahlungen, insbesondere Erstattungen
- Beantwortung von Anfragen und Anträgen des Versicherungsnehmers
- Ausübung von Rechten durch den Versicherungsnehmer, einschließlich Bearbeitung und Beantwortung von Anträgen, Anfragen, Beschwerden und Einsprüchen
- Prüfung der Rechtsnachfolge im Erbfall
- Geltendmachung von Forderungen; Verfolgung oder Abwehr von Rechtsansprüchen
- Prävention und Verhinderung von Betrug oder Missbrauch von Versicherungsleistungen, Identitätsdiebstahl oder Missbrauch von Zahlungsmethoden
- Prävention und Verhinderung des Missbrauchs oder der Beschädigung unserer Systeme und sonstigen Informationstechnologie
- Beantwortung von Anfragen zum Datenschutz
- Statistische Erhebungen und Meldungen
Die Verarbeitung der vorgenannten Daten ist für die von Ihnen angefragte Anbahnung, den Abschluss und die Erfüllung eines Vertrags sowie zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen erforderlich, denen wir unterliegen. Soweit die Verarbeitung der Daten erfolgt, um uns gegen Missbrauch und Schäden zu schützen oder für statistische Zwecke, liegt die Verarbeitung außerdem in unserem berechtigten Interesse oder im Interesse des jeweiligen Versicherers.
Aufzeichnung von Anrufen
Wir verarbeiten mit Ihrer Einwilligung Aufzeichnungen von Telefongesprächen mit uns zur Qualitätskontrolle und Verbesserung unserer Servicequalität. Sofern Sie telefonisch Rechtsgeschäfte mit uns abschließen oder rechtsgeschäftliche Erklärungen abgeben möchten, verarbeiten wir Aufzeichnungen von Telefongesprächen zur Dokumentation im Zusammenhang mit Abschluss und Erfüllung von Verträgen sowie zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen, den wir unterliegen.
Newsletter, Werbung
Wir verarbeiten Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten sowie Informationen zu erteilten Einwilligungen sowie der Historie von Werbemaßnahmen, um Ihnen per E-Mail, Telefon oder Post oder über unsere Online Plattform Informationen zu unseren Produkten, Dienstleistungen und sonstigen Angeboten zu übermitteln. Die Verarbeitung für die Versendung eines Newsletters und von Werbung per E-Mail, Telefon oder Post erfolgt nur nach Ihrer vorherigen Einwilligung oder soweit anderweitig rechtlich zulässig.
Wenn Sie aufgrund Ihrer Einwilligung einen Newsletter oder Werbung von uns per E-Mail erhalten, erheben wir ggf. auch Daten über die Versendung und Nutzung des Newsletters oder der Werbung. Zu diesem Zweck enthalten Newsletter und Werbe-E-Mails Links zu Bilddateien. Wenn Sie einen Newsletter oder eine Werbe-E-Mail öffnen, lädt Ihr E-Mail-Programm diese Bilddateien. Wir können dadurch nachvollziehen, ob und wann unsere Newsletter und Werbe-E-Mails geöffnet wurden und welcher Inhalt gelesen wurde. Wir nutzen die damit erhobenen Informationen, um die Nutzung der Newsletter und Werbe-Informationen attraktiver zu gestalten, die Versendung zu steuern und für statistische Zwecke.
Sie können sich jederzeit von einem abonnierten Newsletter oder von Werbe-E-Mails abmelden. Wenn Sie sich abmelden wollen, können Sie hierfür den Abmelde-Link in der jeweiligen E-Mail nutzen.
Informationen zu Tierärzten, Zeugen und Sachverständigen
Im Rahmen der Erfüllung des Versicherungsvertrages und der Bearbeitung von Schadensfällen verarbeiten wir unter Umständen auch die personenbezogenen Daten Dritter. Dazu gehören insbesondere Namen, Kontaktinformationen, Stellungnahmen, Erklärungen und Unterlagen von Tierärzten, Zeugen und Sachverständigen. Die Verarbeitung dieser Informationen beruht auf dem berechtigten Interesse des Versicherten und unserem berechtigten Interesse in Bezug auf die ordnungsgemäße Erfüllung des Vertrages und Prüfung von vertraglichen Leistungspflichten.
Server-Log-Informationen
Im Rahmen des Betriebs unserer Webseite und der Online Plattform verarbeiten wir Informationen, die Ihr Browser automatisch an unsere Systeme übermittelt. Dazu gehören insbesondere Browsertyp, Browserversion, verwendetes Betriebssystem, URL einer verweisenden Seite, Name und IP-Adresse des zugreifenden Rechners, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage. Wir nutzen diese Daten für die technische Bereitstellung unseres Angebots und für Zwecke der IT-Sicherheit. Grundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse an einem ordnungsgemäßen Betrieb unserer Webseite.
Cookies
Informationen zur Verwendung von eigenen und fremden Cookies auf unserer Webseite und in unserer Online Plattform finden Sie in unseren Hinweisen zur Nutzung von
Cookies.
Wie lange verarbeiten und speichern wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten, solange dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Danach werden wir diese Daten unverzüglich im regelmäßigen Geschäftsgang löschen. Für den Fall, dass wir uns entschließen, die verarbeiteten personenbezogenen Daten zu statistischen Zwecken zu speichern, erfolgt dies in Form der Speicherung anonymisierter Daten, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person ermöglichen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
In der Regel speichern wir personenbezogene Daten wie folgt:
- wenn die Daten auf der Grundlage eines Antrags auf einen Versicherungsvertrag verarbeitet werden: für einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren ab der Einreichung des Antrags auf einen Versicherungsantrag, wenn der Antrag nicht genehmigt wird oder der Vertrag aus sonstigen Gründen nicht zustande kommt.
- wenn die Daten auf der Grundlage eines abgeschlossenen Versicherungsvertrags verarbeitet werden: für einen Zeitraum von fünf Jahren, wobei der Zeitraum ab dem Datum der Beendigung des individuellen Versicherungsschutzes beginnt.
- wenn die Daten ausschließlich auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden: bis zum ausdrücklichen Widerruf der Einwilligung.
- wenn die Daten aufgrund eines überwiegenden berechtigten Interesses verarbeitet werden: bis das berechtigte Interesse endet.
- wenn die Daten im Zusammenhang mit der Aufzeichnung von Telefongesprächen über eingehende oder ausgehende Anrufe des Kundendienstzentrums verarbeitet werden, werden sie in einem sicheren Archiv für einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren aufbewahrt.
- wenn die Daten im Zusammenhang mit datenschutzrechtlichen Anfragen verarbeitet werden: innerhalb von zwei Jahren nach dem endgültigen Abschluss des jeweiligen Verfahrens.
Nach Ablauf der genannten Fristen werden die Daten gelöscht, sofern kein anderer Grund für die Verarbeitung besteht.
An wen geben wir Ihre Daten weiter?
Personenbezogene Daten werden durch uns selbst verarbeitet oder zum Zweck der Erbringung von Dienstleistungen an verbundene Unternehmen oder externe Dienstleister zur Verarbeitung weitergegeben. Diese verarbeiten die Daten ausschließlich in unserem Auftrag, auf der Grundlage eines entsprechenden Vertrages und gemäß unseren Weisungen. Verbundene Unternehmen oder externe Dienstleister erbringen insbesondere in folgenden Bereichen Leistungen für uns:
- Betrieb von Rechenzentrumsdienstleistungen
- Bereitstellung, Pflege und Wartung sonstiger Informationstechnologie
- Betrieb und Unterstützung unseres Kundendienstes
- Versand von elektronischen Nachrichten (E-Mail, SMS und andere)
- Prüfung der Zahlungsfähigkeit und Bonität eines Versicherungsnehmers
- Forderungsmanagement und Inkasso
- Prüfung von Tierarztrechnungen auf sachliche und rechnerische Richtigkeit
- Erbringung von Zahlungsdienstleistungen
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten im Übrigen nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben, dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist oder Sie Ihre Einwilligung gegeben haben. Wir können personenbezogene Daten gegenüber einem Dritten insbesondere dann offenlegen
- soweit dies zum Abschluss und der Durchführung des Versicherungsvertrages notwendig ist (Weitergabe z.B. an Versicherer, Rückversicherer, Banken, Zahlungsdienstleister)
- soweit wir hierzu durch oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben verpflichtet sind (Weitergabe z.B. an Aufsichtsbehörden)
- im Zusammenhang mit dem Führen eines Rechtsstreits (Weitergabe z.B. an Gerichte, Rechtsanwälte, Ombudsmann, Schlichtungsstelle)
- im Zusammenhang mit der Prüfung der Buchführung, der Erstellung von Jahresabschlüssen oder im Zusammenhang mit handels- und steuerrechtlichen Pflichten (Weitergabe z.B. an Steuerberater, Wirtschaftsprüfer)
- im Zusammenhang mit möglichen strafbaren Handlungen (Weitergabe z.B. an Ermittlungsbehörden)
- im Falle der Veräußerung unseres Geschäftsbetriebs oder der Übertragung von Verträgen
Wir können zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtung und zur Abdeckung von Versicherungsrisiken personenbezogene Daten insbesondere auch an Rückversicherer, Rückversicherungsmakler und deren Vertreter weitergeben.
Die Weitergabe von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies erfolgt gemäß den Hinweisen zur Nutzung von
Cookies.
Verarbeiten wir Ihre Daten außerhalb der EU oder des EWR?
Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich nur innerhalb der EU und des EWR. Unter Umständen erfolgt die Datenverarbeitung in unserem Auftrag durch einen Auftragsverarbeiter außerhalb der EU oder des EWR. Sofern in einem solchen Fall kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission in Bezug auf das Empfängerland vorliegt, werden wir mit einem entsprechenden Dienstleister angemessene Garantien zum Schutz personenbezogener Daten vereinbaren, insbesondere durch Vereinbarung der anwendbaren EU-Standardvertragsklauseln.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des EWR erfolgen. Zu Einzelheiten verweisen wir auf unsere Hinweise zur Nutzung von
Cookies.
Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir ergreifen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um die durch uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen Vernichtung, Verlust, Veränderung oder unbefugte Offenlegung von personenbezogenen Daten oder unbefugten Zugang zu personenbezogenen Daten zu schützen. Alle personenbezogenen Daten, die von Ihnen über Ihr Kundenkonto bereitgestellt werden, werden an uns in verschlüsselter Form übertragen. Wir verwenden hierfür ein dem Stand der Technik entsprechendes Verschlüsselungsverfahren. Ihre Daten sind in den Systemen, in denen sie gespeichert sind, passwortgeschützt. Den Personen, die Zugang dazu haben, ist durch strenge Sicherheitsauflagen die unbefugte Weitergabe Ihrer Daten an Dritte untersagt. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden fortlaufend verbessert.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf die Geltendmachung eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit, jeweils nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen.
Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie können sich zur Geltendmachung Ihrer vorgenannten Rechte auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Sie haben ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt. Sie können sich zu diesem Zweck insbesondere an die Behörde in dem EU-Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden.
Für uns zuständig ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA). Die aktuelle Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde finden Sie unter
www.lda.bayern.de.
Wie erreichen Sie uns?
Wenn Sie Fragen, Anregungen zum Thema Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie Ihre Anfrage gerne per E-Mail oder Brief an unseren Datenschutzbeauftragten richten, den Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Per E-Mail:
datenschutz@brezel.dePer Post: Brezel Digitaler Assekuradeur GmbH, z.H. Datenschutzbeauftragter, Moosacher Str. 82, 80809 München, Deutschland.
Änderungen
Änderungen dieser Datenschutzhinweise bleiben vorbehalten.
Stand: Februar 2025